News
Der SC Haag veranstaltete am Vormittag des 29. Juli im Rahmen des Haager Kinderferienprogramms der Gemeinde Haag nach dem Motto „Lauf meets Biathlon“ eine gelungene Veranstaltung für Kinder von 6-14 Jahren.
Nach dem Kennenlernspiel wurden bei verschiedenen Stationen die Wadln der Mädls und Jungs auf Betriebstemperatur gebracht. Nach dem Probeschießen mit den vereinseigenen Lasergewehren gab es zur Stärkung Butterbrezenstangerln gestiftet von der Bäckerei Glück und süße Nachspeise. Anschließend wurde in 3er Teams fast wie im richtigen Biathlonleben um jede Position gekämpft und so manchen Neuling flatterten die Nerven am Schießstand.
Der Verein bedankt sich bei den Trainern Regina Wollboldt, Vitus Glück und Schorsch Preuß.
Verena Bachmayer vom SC Haag gewinnt die Damenwertung beim Gletscher Trail im Ötztal in der Wertung 26km und 1900 Höhenmeter. eine sehr beachtliche Leistung. Quirin Glück belegt im dem stark besetzten Männerfeld den 16. Platz.
Gratulation von uns Allen.
Unserer Franzi wurde der Bayerische Verdienstorden von Ministerpräsident Markus Söder verliehen.
Franzi und Schorsch im Antiquarium der Münchener Residenz.
Unter diesem Motto stand das Sommerfest der Kinder -und Jugend-Lauf Gruppe des SC Haag.
Von Becher Staffeln, Apfel schnappen, Dosenwerfen, Merkstaffeln und T-Shirts in Wassereimern war alles dabei. Als Highlight am Ende des Sommer Trainings wurde die Eltern Staffel als Wettkampf, gegen die eigenen Kinder ausgetragen. Natürlich wurde um jeden Meter Vorsprung gekämpft fürs jeweilige Team. Man kam als Eltern schon in Bedrängnis , da die Kids wirklich sehr flott unterwegs waren. Mit Eis, Obst , Snacks und reichlich kühlen Getränken konnten die Speicher schnell wieder gut aufgefüllt werden, und bei der Wasserschlacht am Ende war es fast unmöglich trocken zu bleiben.
Wir bedanken uns beim SV Albaching für die Nutzung der Sport Anlage, das ist einfach Klasse!
Wir starten wieder im September, schöne Sommerferien euch allen.
Euer Trainer-Team
Der Skiclub Haag veranstaltete die DSV-SommerSkiolympiade für den Nachwuchs
Zum 3. Mal veranstaltete der Skiclub Haag e.V. die DSV-SommerSkiolympiade für den Nachwuchs bis U16. Zu dieser Aktion wurden alle Skivereine vom Deutschen Skiverband (DSV) aufgerufen, sich zu beteiligen. Die jungen DSV-Botschafterinnen Verena und Nuemi hatten das notwendige Equipment für die fünf Parcours dabei. Aufgrund des Regenwetters musste auf die Realschulturnhalle ausgewichen werden. Alle Stationen wurden für die Bereiche Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Ski Cross sommergerecht umfunktioniert. Die Kinder konnten hier u.a. beim Alpin die koordinativen Fähigkeiten trainieren. Sowohl Koordinationsleiterübungen und Dosenstelzen sowie in Liegestützposition Ringe auf Hütchen legen musste bewältigt werden. Die Station Biathlon trainiert die Ausdauer- und Zielfähigkeit. Mit Slalomparcour und Wurfstation hatten die Kinder hier zu kämpfen. Im Anschluss Nordische Kombination, hier wird die Kraftausdauer/Schnellkraft von Beinen und Rumpf getestet. Beim Skisprung ist Sprungkraft und Gewandtheit gefragt. Hier geht’s um Wege merken, schnell rennen, Hindernisse überspringen und Hütchen umlaufen. Und zu guter Letzt wird beim Ski Cross Schnelligkeit und Koordination sowie Geschicklichkeit gefordert. Der Parcours besteht aus Springen, Balancieren, Abrollen und Laufen.
Für die 38 Teilnehmenden ist es eine spannende Herausforderung, da der Wettbewerb deutschlandweit stattfindet. In Bayern haben sich ca. 100 Vereine angemeldet. Zur Vorbereitung auf das Olympia-Event trainierten die Kinder aus Haag und Umgebung im Juni ca. einmal wöchentlich. Die Kinder wurden in fünf Altersgruppen eingeteilt und in 5er-Teams absolvierten sie die Parcours. Die Teams hatten jeweils einen Motivator dabei. An den Stationen wurden sie angefeuert von den Eltern und Betreuern, die auch die Zeiten und Ergebnisse an die DSV-Botschafterinnen meldeten. Spannend wird es dann noch einmal Ende September, wenn die Gesamtergebnisse auf der Webseite des DSV bekannt gegeben werden.
Großer Dank ging von 1. Vorstand Karl Köstler an Regina Wollboldt und Christine Huber für die sehr gute Einteilung der Trainer, Kinder und Helfer, damit diese Olympiade ein toller Erfolg werden konnte. Zum Schluss bleibt zu erwähnen, dass es sehr schön zu sehen ist, wie die spartenübergreifende Zusammenarbeit funktioniert.