
Ehrung Mitglieder des SC Haag hier 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft.
Der SC Haag hielt die Jahreshauptversammlung 2022 mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder am Sonntag 20.11.2022 in der StaudenAlm, Gasthof Maier ab.
Der Vorsitzende Karl Köstler berichtete über das zurückliegende Vereinsjahr. Die Mitgliederzahl ist auf ca. 850 zurückgegangen. Der Skiclub Haag, als Ganzjahresverein bietet im Winter Alpin, Nordisch, Biathlon und Schnupperskitouren, sowie Hallentraining an, im Sommer können die Mitglieder beim Lauftreff, Berglauf, Langlaufrollern, Rennradfahren und Mountainbiken teilnehmen. Das Sommertraining im Agri-Park-Gelände ist dienstags gut besucht. Auch konnte im November, nach zweijähriger Pause wieder ein Skiflohmarkt stattfinden.
Viel Lob ging an alle Spartenleiter, die jede Möglichkeit nutzten, um für Kinder und Aktive Sportangebote in der schwierigen Zeit um Corona anzubieten. Auch im Sommer 2022 fand die DSV-Sommer-Olympiade am Agri-Park mit 55 Kindern statt. Bei diesem Event übernahm Franziska Preuss als Ehrengast die Verteilung der Medaillen an die Kinder. Im Anschluss war es dem Skiclub Haag eine besondere Freude, Franziska Preuss für die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Spielen in Peking zu ehren.
Insgesamt konnten zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt werden. Die Anwesenden wurden mit einer Urkunde, sowie Ehrennadel und einem kleinen Präsent bei über 50 Jahren ausgezeichnet. Konrad Huber als Ehrenvorsitzender hatte die ein- oder andere nette Geschichte, sowie sportlichen Auszeichnungen und Tätigkeiten dazu parat.
Der Kassenbericht von Kassier Christian Gässl zeigte einen soliden Kassenstand.
Die Berichte der jeweiligen Sportwarte wurden im Anschluss vorgetragen.
DSV-Skischule – Christopher Bibinger: Im Winter 2021/22 konnten unter Corona-konformen Bedingungen wieder Skikurse stattfinden. Diese wurden in kleinen Gruppen abgehalten. Großer Wert wird auf gut ausgebildete Skilehrer gelegt, die regelmäßig auf Fortbildungen gehen und dem Verein zur Verfügung stehen. Die Termine für die geplanten Skikurse im Dezember, sowie Februar 2023 wurden bereits bekannt gegeben.
Ski alpin- Karin Mußner musste sich leider krankheitsbedingt entschuldigen, hier gab Christine Seidl einen kurzen Rückblick, sowie Ausblick auf die Saison: Drei Skicrosser konnten mit dem DSV Trainer v.d.Brocke beim Sommertraining auf Matten an der Reiteralm teilnehmen. Das Rennteam war in den Herbstferien für vier Tage im Trainingslager am Kaunertalergletscher, wo erste Schwünge im Schnee und Stangenfahren absolviert wurden. Um zusätzliche Trainingsfahrten anbieten zu können wird versucht, bei Fahrten des SV Inngau teilzunehmen. Sehr erfreulich ist das zusätzliche Angebot der Kinderskigymnastik mit Parcours in der Realschulturnhalle Haag. Die Ausrichtung der Kreismeisterschaft am Götschen wird vom Skiclub Haag übernommen und findet am 12.02.23 statt.
Langlauf/Biathlon – Harald Huber: Über den Sommer konnten weitere Kinder für das Training begeistert werden. Auf dem Agri-Park-Gelände trainieren zwischen 15 bis 25 Kinder und werden an die Sportart herangeführt. Freitags wird mit den Laserschießständen in Baumgarten trainiert. Auch konnte wieder ein Trainingslager am Arber durchgeführt werden.
Nordisch – Georg Preuß: Im Winter 2021/22 konnten wieder Langlaufkurse stattfinden. Die Vereinsmeisterschaft wurde am Weitsee durchgeführt. Sobald die Schneelage es zulässt, werden die Loipen in Lerchenberg und Baumgarten, sowie die Forstloipe gespurt. Die aktuellen Bedingungen sind auf der Internetseite ersichtlich. Am Stützpunkt Ruhpolding trainieren derzeit fünf Athleten. Für Franzi Preuss ist die Heim-WM in Oberhof sicherlich ein Saisonhöhepunkt. Lea Zerrer wurde aufgrund ihrer Leistungen in der vergangenen Saison in den BSV-Landeskader (NK3) aufgenommen.
Rennradgruppe – Helge Huber: Die Trainings finden immer montags statt. Highlight war eine viertägige Tour an der Alpensüdseite von Villach bis Bozen.
Laufgruppe – Katharina Wendl: Der Stampfl-Berglauf 2022 konnte mit Austragung der oberbayerischen Berglaufmeisterschaft Anfang April bei Schnee und Schneeregen durchgeführt werden. Das Vorbereitungstraining hierfür wurde sehr gut angenommen. Der Freyungslauf 2022 wurde aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt. Trainiert wird zweimal wöchentlich, sowie zusätzlich noch das Bahntraining. Besonders schön ist es, dass bei diversen Laufveranstaltungen der SC Haag sehr gut vertreten ist und auch viele Stockerlplätze erreicht wurden. Verena Bachmayer konnte sich sogar den Titel der bayerischen Junioren-Berglaufmeisterin sichern. Gratulation! Sehr erfreulich ist, dass bei Regina Wollboldt fast 30 Kinder in den wöchentlichen LaufTrainings teilnehmen. Die Gruppe hat jede Menge Spaß und Freude am gemeinsamen Laufen und speziell Technik und Schnelligkeit verbessern sich stetig. Somit konnten die Kinder das Sportabzeichen erfolgreich ablegen. Jeder der das Abzeichen ablegen will, kann sich melden und teilnehmen.
Als weitere Aktivitäten im Winter wurden Schnupperskitouren am Sudelfeld gemacht. Im Sommer konnten die MTB-ler zu den regelmäßigen Dienstagabend-Touren im Haager Umland starten und sich im Anschluss in der Freibadwirtschaft austauschen.
Als schönen Abschluss stellte Georg Preuss einen Film über die Vorkommnisse der vergangenen Saison zusammen, der in geselliger Runde geschaut wurde.
Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit kurzen Ausblicken auf das Jahr 2023 und bedankte sich ausdrücklich bei allen Helfern, Eltern, Trainern und dem Vereinsausschuss für die geleistete Unterstützung und wünschte allen einen verletzungsfreien Winter.
Euer Skiclub Haag.