Skiclub Haag e.V. – ein Ganzjahresverein

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

von links: Konrad Huber (Laudator), Matthäus Urban (scheidender Vorsitzender), Karl Köstler (neuer 1. Vorsitzender SC Haag)

Nach mehrmaligen Verschiebungen konnte der SC Haag die Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen in der StaudenAlm, Gasthof Maier abhalten.

Der Vorsitzende Matthäus Urban berichtete über die zurückliegenden zwei Vereinsjahre, in denen auch die Ausschusssitzungen über Onlineschaltungen durchgeführt wurden. Die Mitgliederzahl ist mit knapp 1000 nahezu unverändert geblieben. Mittlerweile ist der Skiclub zu einem Ganzjahresverein geworden. Während der Verein im Winter Alpin, Nordisch, Biathlon und Schnupperskitouren anbietet, können die Mitglieder im Sommer neben dem Lauftreff, Berglauf, Langlaufrollern, Rennradfahren und Mountainbiken auch beim Hallentraining teilnehmen. Es konnte ein Sommertraining im Agri-Park-Gelände immer dienstags und samstags eingerichtet werden.

Großes Lob ging an alle Spartenleiter, die jede Möglichkeit nutzten, um für Kinder und Aktive Sportangebote in der schwierigen Coronazeit anzubieten. So fand im Sommer 2021 die DSV-Sommer-Olympiade zum Ersten Mal am Agri-Park mit ca. 50 Kindern statt. Auch beteiligte sich der Skiclub am Ferienprogramm der Marktgemeinde Haag mit Lauf- und Trainingseinheiten.

Besonders freut sich der Skiclub mit und für Franziska Preuß, die nach der Pechsträhne bei der Winterolympiade 2022 in Peking eine Bronze Medaille mit der Staffel erreichte, sowie Dritte im Gesamt Weltcup 2020/2021 wurde. Bei der anstehenden DSV-Sommerolympiade am 26.06.2022 auf dem Agri-Park-Gelände wird Franziska Preuß als Ehrengast erwartet.

Auch Joseph Mußner, der als großes Nachwuchstalent im Slalom gilt, wurde vom DSV für einen Platz am CJD berufen, so war er im letzten Jahr der U16 bereits im Internat in Schönau am Königssee. Joseph erreichte in seinem letzten U16 Jahr neben dem siebten Platz bei der inoffiziellen Schüler Weltmeisterschaft in Alpe Cimbra auch die Nominierung für den Nachwuchskader NK3 und startete in der vergangenen Saison erstmalig im FIS Bereich.

Durch Zuschüsse der Marktgemeinde Haag, der drei Haager Banken, der Molkerei Jäger, Kraftwerke Haag, Notar Dr.Barth, Brauerei Unertl und Fa. Schwarzenbeck Gars, konnte der Kauf eines neuen Zuggerätes zum Spuren der Langlaufloipen gestemmt werden.

Die Ehrungen für langjährige Mitglieder mussten Corona bedingt per Post versandt werden.

Der Kassenbericht von Kassier Christian Gässl zeigte einen soliden Kassenstand.

Die Berichte der jeweiligen Sportwarte wurden im Anschluss vorgetragen.

Nordisch – Georg Preuß: Der Winter 2020/21 war vom Schnee her hervorragend,  Corona bedingt waren gemeinschaftliche Aktionen aber nicht möglich. Die gespurten Loipen des Vereins konnten an 14 Tagen befahren werden. Lea Zerrer wurde als Nachwuchsbiathletin in den BSV Kader aufgenommen und trainiert drei bis viermal pro Woche in Ruhpolding.

DSV-Skischule – Christopher Bibinger:  Wegen der Coronamaßnahmen konnten im Winter 2020/21 keine Skikurse stattfinden. Es wird großer Wert auf gut ausgebildete Skilehrer gelegt, die dem Verein auch weiterhin zur Verfügung stehen. Zukünftig sollen wieder Tagesausflüge angeboten und vermehrt die Skikurse im Februar abgehalten werden.

Ski alpin- Karin Mußner: Corona bedingt waren keine alpinen Skifahrten und Rennen möglich, umso erfreulicher war, dass um Ostern 2021 durch Lockerungen der Staatsregierung und intensiver Gespräche des DSV von 21 aneinander folgenden Tagen unser Rennteam an 17 Tagen in den Schnee gebracht werden konnte.

Langlauf/Biathlon – Harald Huber: Wegen der Nachwuchssorgen wurde über den Sommer versucht Kinder zu erreichen. Das Training auf dem Agri-Park-Gelände konnte mittlerweile dauerhaft 25 Kinder an die Sportart heranführen. Für den kommenden Sommer sind Trainingslager am Arber geplant.

Rennradgruppe – Helge Huber: Eine geplante Tour für 2020 nach Italien konnte aktuell nachgeholt werden. Zusätzlich wurde eine kürzere Tour 2021 zum Arber unternommen.

Laufgruppe – Karl Köstler: Der Stampfl-Berglauf 2020 und 2021 musste aufgrund Corona bedingter Einschränkungen abgesagt werden. Schön war, dass zumindest das Vorbereitungstraining stattfinden konnte. Auch der Freyungslauf 2020 musste abgesagt werden. Aus der Not heraus wurde der „Virtuelle Waldlauf“ entwickelt und durchgeführt, dieser war zwei Monate abrufbar und wurde sehr gut angenommen. Das wieder begonnene Bahntraining wird mit bis zu 20 Sportlern gut genutzt. Sehr erfreulich ist, dass bei Regina Wollboldt über 30 Kinder in den wöchentlichen LaufTrainings teilnehmen. In 2020 konnte sie den C-Trainer Leichtathletik abschließen und 2021 die Prüferlizenz des dt. Sportabzeichen ablegen. Jeder, der das Abzeichen ablegen will, kann sich melden und teilnehmen.

Als weitere Aktivitäten im Winter wurden Schnupperskitouren am Sudelfeld gemacht, es war erlaubt zu zweit zu gehen. Im Sommer konnten die MTB-ler zu den regelmäßigen Dienstagabend-Touren im Haager Umland starten. Als besondere Veranstaltung wurde im August 2020 erstmalig der „Active Day“ veranstaltet, diese gemeinsame Veranstaltung soll auch hier das Zusammenbringen der Mitglieder und Sparten stärken.

Bevor der Ehrenvorsitzende Konrad Huber die Neuwahlen leitete, sprach er die Laudatio über den ausscheidenden Vorsitzenden Matthäus Urban. Matthäus Urban ist seit 1981 Mitglied des SC Haag, sowie DSV-Übungsleiter und Instruktor Alpin. In dieser langen Zeit war er in verschiedenen Posten immer zur Stelle, u.a. als Skilehrer, Gerätewart, Breitensportwart, 2. Vorstand und 1. Vorstand. Die Mitgliederversammlung wählte ihn zum Ehrenmitglied. Anschließend wurde Karl Köstler einstimmig zum 1. Vorstand des Skiclub Haag gewählt.

Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit kurzen Ausblicken auf das Jahr 2022 und bedankte sich ausdrücklich bei allen Helfern, Eltern, Trainern und dem Vereinsausschuss für die geleistete Unterstützung und wünschte allen einen verletzungsfreien Sommer.

Weitere Fotos: hier!